Kurzcharakteristik:
|
|
Eigenschaften
HolzwurmEx auf der Basis von Terpentinersatz hat zwei Wirkungs-Spektren: Einmal die sichere Bekämpfung von im Holz lebenden, holzzerstörenden Insektenlarve, im Volksmund " Holzwurm" genannt. Zum anderen den zuverlässigen, vorbeugenden Langzeitschutz gegen den Neubefall. Der Wirkstoff wird tief und dauerhaft im Holz fixiert.
|
Besondere
Produktvorteile
Der originäre Terpentinersatz
Ein Penetrationsverstärker
|
Einsatzgebiete
Zur sicheren Bekämpfung von Larven holzzerstörender Insekten wie Hausbockkäfer, Splintholzkäfer, Nagekäfer u.a.m. in
Balken, Latten und Verbretterungen in Dachstühlen und andern Konstruktionen
Möbel, Antiquitäten, Vertäfelungen und viele andere mehr * Für die Anwendung DIN 68800-4 und DIN 68800-3 beachten.
|
Verarbeitung
HolzwurmEx
unverdünnt auf das befallene Holz aufstreichen oder rollen. Nach ca. 4-6 Stunden Trocknung kann HolzwurmEx überlackiert oder überlasiert werden. Auf ASUSO-HolzwurmEx kann auch mit wasserverdünnbaren Lacken und Lasuren gearbeitet werden. Bei HolzwurmEx "hellbraun" signalisiert der Farbton lediglich die bereits behandelten Flächen Der hellbraune Farbton ist nicht lichtecht, er hat keine bleibende dekorative Bedeutung. Reinigen der Werkzeuge mit Terpentinersatz oder Kunstharzverdünner. |
Technisches Merkblatt und Sicherheitsdatenblatt beachten! |