![]()
DS
Dickschichtlasur |
|
![]() ASUSO DS Dickschichtlasur ist eine lösemittelhaltige, bindemittelreiche Lasur. Sie überzeugt durch ihr gutes Eindringvermögen ins Holz und bildet gleichzeitig einen hochtransparenten, seidenglänzenden, dauerelastischen Film. Durch die thixotrope Einstellung lässt sie sich gut und tropffrei verarbeiten. Eine "sanfte" Wirkstoffkombination schützt sicher gegen das Wachstum von holzzerstörenden und holzverfärbenden Pilzen und verhindert erfolgreich den Befall durch holzzerstörende Insektenlarven (Holzwurm). Das offenporige Alkydharz-System wirkt stark ventilierend: das Holz gibt auch bei hoher Luftfeuchte ständig Feuchtigkeit ab. So schützt es das Holz gegen Fäulniserreger und anderen Pilzbefall. Ferner verhindert das Harz das Eindringen von Nässe und Schmutz in die Poren und Öffnungen der Holzoberfläche. |
Die
lichtechten, transparenten Eisenoxydpigmente schützen das Holz über
Jahre vor dem Vergrauen durch UV-Licht und gewährleisten - zusammen mit
dem Harzsystem - den perfekten Wetterschutz bei leuchtstarker,
hochtransparenter, seidenmatter Holzoberfläche.
|
![]() Im Außenbereich für alle maßhaltigen Konstruktionen nach DIN 68805 wie Fenster, Türen, Garagentore, Dachuntersichten, Verbretterungen, Holzfassaden, Fachwerk u. v. a. m.
Für maßhaltige Konstruktionen nach DIN 68805 folgenden Anstrichaufbau einhalten:
Holzbauteile vor dem Einbau allseitig imprägnieren und mit Holzschutzlasur vorlasieren. Auf gute Tränkung der Stirnflächen achten. Das Holz soll weitgehend trocken, staub- und fettfrei sein. Lasuren vor Gebrauch gut aufrühren. Alle drei Produkte sind zum Streichen, Rollen, Spritzen und Tauchen geeignet.
|
Nach
Einbau mit 2 Anstrichen DS Dickschichtlasur endbehandeln.
Beim Spritzen : je nach Gerätetyp Viskosität durch geringe Menge
Testbenzin (bis ca. 5%) herabsetzen.
Bei ca. 20° C und normaler Luftfeuchte nach ca. 5 bis 6 Stunden überstreichbar. Bei früherem Überstreichen wird der vorherige Auftrag wieder angelöst und abgetragen. Bei Renovierungsanstrichen genügt meist ein Auftrag. Flächen vorher gut säubern, u. U. mit ca. 180er Korn anschleifen und entstauben. Bei bereits stark pigmentiertem Holz Originalfarbton mit farbloser Lasur abtönen, um eine tiefe Einfärbung zu vermeiden.
mit Terpentinersatz
farblos, edelweiß, goldbraun, kiefer, teak, eiche, kastanie, nußbaum, palisander, mahagoni, ebenholz
|
Technisches Merkblatt und Sicherheitsdatenblatt beachten! |